Impressum
Impressum und Anbieterkennzeichnung:
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG / § 55 RStV
Rechtsanwalt Helge Hildebrandt
Gutenbergstraße 6
24118 Kiel
Telefon: (0431) 88 88 58 7
Telefax: (0431) 530 11 544
Email: helgehildebrandt@hotmail.com
Internet: sozialberatung-kiel.de
Die zuständige Rechtsanwaltskammer finden Sie unter folgender Adresse:
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
Gottorfstr. 13
24837 Schleswig
Tel.: 04621 / 9391-0
Fax: 04621 / 9391-26
Die Bezeichnung Rechtsanwalt wurde durch die hier genannte Anwaltskammer für Deutschland verliehen. Die berufsrechtlichen Regelungen, insbesondere die Bundesrechtsanwaltsordnung, die Berufsordnung, die Fachanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), die Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft und das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland finden Sie im Internet-Angebot der Bundesrechtsanwaltskammer in der Rubrik Angaben gem 5 TMG (ein Inhalt der Bundesrechtsanwaltskammer).
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Webseitenbetreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Beiträge, Meinungen und/oder Kommentare, die von UserInnen eingestellt werden oder wurden, spiegeln ausdrücklich nicht die Meinung des Betreibers dieser Website wider. Der Betreiber dieser Website distanziert sich daher ausdrücklich von jeder Form strafrechtlich relevanter Äußerungen, die durch Dritte auf den Seiten von „Sozialberatung Kiel“ platziert werden oder wurden.
Bildquellennachweis:
Auf dieser Seite werden Bilder von pixelio.de genutzt. Gemäß § 8 des Nutzungsvertrages ist ein Link auf die Seite pixelio.de zu setzten. Der Link kann auch einmalig im Impressum gesetzt werden (Nr. 5 der in Bezug genommenen „häufigen Fragen und Antworten zur Bildquellenangabe“). Dies wird hiermit gemacht, weil eine Verlinkung aus dem Bild auf dieser Seite technisch nicht möglich ist: pixelio.de. Bei den übrigen Bildern sind die Angaben unter dem jeweiligen Bild zu beachten. Diejenigen Bilder, die mit dem Urhebervermerk „Helge Hildebrandt“ gekennzeichnet sind, können frei genutzt, verbreitet und beliebig verändert werden.
Favicon:
Gestaltung des Favicons von Sybille Kambeck (janefire.de).
Zur Nutzung der Kommentarfunktionen:
Wenn Sie einen öffentlichen Kommentar oder eine öffentliche Frage zu Artikeln in diesem Blog hinterlassen wollen, achten Sie bitte auf die Netikette, bevor Sie Ihren Kommentar einsenden. Der Webseitenbetreiber behält sich das Recht vor, Einsendungen ohne Angabe von Gründen zu löschen oder zu editieren. Alle Einsendungen werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilen Sie dem Webseitenbetreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, Ihren Beitrag im Rahmen der Kommentare zu nutzen. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei Nichtmehrnutzung der Website oder Abmeldung bestehen.
Zu Kommentaren des Webseitenbetreibers in diesem Blog:
Bitte beachten Sie, dass Meinungen, die vom Anbieter dieser Website im Diskussionsforum vertreten werden, keine Rechtsberatung sind, sondern lediglich die – vom geschilderten Einzelfall losgelöste – Rechtsauffassung des Betreibers dieser Website darstellen.
Zur Nutzung von Texten dieser Seite:
Die Verwendung und Weitergabe der Texte auf dieser Seite unter Angabe der Quelle (Sozialberatung Kiel / Autor) ist gestattet. Bei einer Verwendung im Internet ist ein Link auf den betreffenden Beitrag auf sozialberatung-kiel.de zu setzen. Für hochgeladene Mediendateien, insbesondere Bilder, können unterschiedliche freie Lizenzen gelten, die in der Dateibeschreibung angegeben sind. Diese sind gesondert zu beachten.
Zum Öffnen von PDFs auf dieser Seite:
Insbesondere bei größeren PDF-Dokumenten kann es auf dieser Seite vorkommen, dass sich ein Dokument nicht beim ersten Mal öffnen lässt. Es erscheint dann folgender Hinweis: „Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden“. Dieses Problem tritt auf, wenn die Dateigröße die Größe von Firefox‘ Offline-Cache übersteigt. Der Browser lädt dann offenbar nur Teile der Datei herunter und übergibt dem Adobe-Reader-Plugin die Datei unvollständig, welches dann die Fehlermeldung ausgibt. Lösung 1: Dokument einfach ein zweites Mal anklicken, dann lässt es sich öffnen. Lösung 2: Im Firefox unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Offline-Speicher eine größere Zahl eintragen. Falls das nicht sofort hilft, den Cache leeren (Button daneben) und den Browser neu starten. Die Zahl ausreichend groß wählen. Lösung 3: Das Browser-Plugin nicht verwenden und PDFs immer gleich im externen Reader oder einem anderen Programm öffnen.
Blogstatistik
Online seit 06.06.2011
Seitenaufrufe an dem verkehrsreichsten Tag (9. September 2014): 3.470
Seitenaufrufe in der verkehrsreichsten Woche (4. KW 2015): 9.871
Seitenaufrufe in dem verkehrsreichsten Monat (Januar 2015): 38.134
Seitenaufrufe in dem verkehrsreichsten Jahr (2015): 387.230
Seitenaufrufe insgesamt: siehe sidebar ganz unten
Anzahl der Artikel: 501
Anzahl der Kommentare: 2.334
WordPress-/Email-Follower: 224