Spiegel Online: Amazon beschäftigt massenhaft Arbeitslose ohne Vergütung!

Eine Gesetzeslücke macht es möglich: Amazon beschäftigt nach Informationen des SPIEGEL Tausende Arbeitslose, die zuvor eine sogenannte „Maßnahme zur Aktivierung und berufliche Eingliederung“ absolvieren müssen. Die Arbeitsagentur spricht von einem Fehler, „der korrigiert werden muss“. Massenrekrutierungen, powered by Jobcenter! (weiterlesen bei Spiegel Online)


One Comment on “Spiegel Online: Amazon beschäftigt massenhaft Arbeitslose ohne Vergütung!”

  1. Lutz Große sagt:

    Die Lücken im Gesetz sind dem System und den Systemgestaltern geschuldet. Dem Prinzip „FORDERN und fördern“ ist im Grunde jede Form der Vertragsfreiheit zwangsentmündigter Bürger genommen. Allein die Aussage der BA, dass es sich hier um einen Fehler handelt, und dass dieser Fehler nicht umgehend eine Korrektur erfährt, führt nicht nur die Begrifflichkeit des „Sozialstaatsprinzip“ ad absurdum, sondern die unveräußerlichen Grundrechte unseres Grundgesetzes gleichermaßen.
    In vielen neueren „Expertisen zu Maßnahmen“ der BA ist bei Arbeitslosen von „Humanressourcen“ die Rede. Diese Klassifizierung fügt sich eher in die gesellschaftliche Ausnutzungspraxis, die hier nur in einem Fall öffentlich benannt wurde, unter den installierten Zwängen einer Arbeitslosenversicherung und in der verschlimmerten Folge unter den Zwängen des SGB II.
    Die Kritik sollte sich also nicht allein gegen die Ausbeutung durch Konzerne und Kommunen richten, sondern in aller Schärfe auch gegen die Schwinger der sozialen Abrissbirne im Land, hier besonders gegen die Politik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..